Österreich und der Brutalismus
9 mal Architektur der 1960er und 1970er_W. Mraček,RezensionWed 19/04/2023
Critical Terms for Architecture
erhältlich am Institut für Architekturtheorie, Kunst- und Kulturwissenschaften, TU Graz_Redaktion GAT,PublikationWed 01/03/2023
Blinder Fleck Nordwestbahnhof
Crowdfunding für die Biographie eines innenstadtnahen Bahnhofsareals_M. Zinganel,PublikationThu 06/10/2022
Florian Rötzers Sein und Wohnen
Ein umfassender Querschnitt durch die philosophische und kulturelle Geschichte des Wohnens_T. Kain,RezensionFri 17/06/2022
Dieses Buch hat einen ehrlichen Preis von €150.
Publikation von Superflex, 2022_Redaktion GAT,PublikationWed 02/03/2022
Wenn sich der Innenraum nach außen stülpt
Zur Ausstellung: Teasing Chaos. David Tudor im Museum der Moderne Salzburg_Bettina Landl,RezensionFri 11/02/2022
NEUERSCHEINUNG architektur + analyse 8
Topographie des Widerstands in der Steiermark 1938–1945: Eine Ausstellung_Redaktion GAT,PublikationWed 26/01/2022
Everything is shown as it is
This World Is White No Longer. Ansichten einer dezentrierten Welt im Rupertinum Salzburg_Bettina Landl,RezensionWed 12/01/2022
Expressiv bis zur Aktion
"Ausstieg aus dem Bild. Günter Brus und Alfons Schilling um 1960". Bis 13.02.2022, BRUSEUM_W. Mraček,RezensionFri 17/12/2021
Durchsichten
Zum Buch: "One Day You Will Miss Me" von Julia Gaisbacher, 2021_Bettina Landl,RezensionFri 10/12/2021
Auf dem Vordach der straßenseitigen Garage
"Abriss“ präsentierte in privaten Räumen eine Auswahl der Kunstsammlung der Stadt Graz_Bettina Landl,RezensionFri 22/10/2021
Jetzt ist alles aus, der Wald ist tot!
Ausstellung: "Ho Rui An. The Ends of a Long Boom" in der Kunsthalle Wien, Karlsplatz_Bettina Landl,RezensionFri 15/10/2021
Vier Namen, eine Jahreszahl, keine weiteren Inform
Bettina Landl zu Johannes Gierlingers Film „Die vergangenen Zukünfte“ (2021)_Bettina Landl,RezensionTue 21/09/2021
Sommerreprise. Der große Fang
Ausstellung 'Fauth fotografiert' im Rahmen der Eröffnung des Museums für Geschichte, 2017_E. Gruber,RezensionFri 20/08/2021
Der Bierstein und die Vergangenheit der Zukunft
Zur Ausstellung "Europa: Antike Zukunft" – Halle für Kunst Steiermark bis 15. August 2021_W. Mraček,RezensionWed 05/05/2021
PPP und ein Antidot
Gabu Heindl: Stadtkonflikte. Radikale Demokratie in Architektur und Stadtplanung, 2020_W. Mraček,RezensionMon 19/04/2021
Palermo, Wuppertal
Open-Air-Ausstellung "Almost. Wiener Weltreisen, 1873/2020" bis 23. Mai 2021, Karlsplatz_Bettina Landl,RezensionFri 02/04/2021
TYPISCH ÖSTERREICHISCH
Zur Identität der österreichischen Raumkultur. Rezension von Sigrid Verhovsek_S. Verhovsek,RezensionMon 22/03/2021
Kultur im Bau?
Zum TURN ON TALK anlässlich des Neubaus des MCI - Management Center Innsbruck_Bettina Landl,RezensionFri 19/03/2021
Architekturfilm anders
Zur Ausstellung: "Homo Urbanus – A Citymatographic Odyssey" von Ila Bêka & Louise Lemoine_Bettina Landl,RezensionFri 12/03/2021
Times of Dilemma
Zur Ausstellung "NORMAL – direkter Urbanismus x 4" – 28.01. – 24.02.2021 im HDA Graz_Bettina Landl,RezensionFri 05/02/2021
Final Cut (A Future Remembered)
Zur Ausstellung "SYD MEAD – FUTURE CITIES. Designer der Welt von Blade Runner", GrazMuseum_Bettina Landl,RezensionFri 15/01/2021
Fragile Identitäten
Künstlerinnen in und aus der Steiermark 1850-1950 in der Neuen Galerie Graz bis 19.09.2021_Bettina Landl,RezensionFri 18/12/2020
Ein buchartiges Objekt
Zita Oberwalder: warning signs — London, Battle, Hastings 2018_W. Mraček,RezensionFri 30/10/2020
LandLeben – weniger WAS mehr WIE?
Sigrid Verhovsek zu "LandLeben" – Ausstellung im HDA Graz bis 17. Jänner 2021_S. Verhovsek,RezensionFri 16/10/2020
Kalter Krieg und Architektur – Das Buch
Zur Ergänzung der gleichnamigen Ausstellung im Az W, empfohlen von Emil Gruber_E. Gruber,RezensionThu 24/09/2020
Gedankengebäude
Emil Gruber zur Ausstellung 'Ungebautes Graz' – im GrazMuseum bis 31. Jänner 2021_E. Gruber,RezensionWed 05/08/2020
Neues Lernen
Zum Buch 'Learning from Quarantine' von David Calas, Architekt und Urbanist, Studio Calas._E. Gruber,RezensionWed 29/07/2020
Raumgefühl
Ferdinand Schuster (1920 – 1972): Das architektonische Werk – Bauten, Schriften, Analysen_E. Gruber,RezensionWed 22/07/2020
Der Designer als Aktivist
Zum Buch: Designing Sustainable Cities. Manageable Approaches to Make Urban Spaces Better_Bettina Landl,RezensionThu 02/07/2020
Wohnen mit Recht
Ernst Hubeli: Die neue Krise der Städte. Zur Wohnungsfrage im 21. Jahrhundert. Rezension_Bettina Landl,RezensionMon 15/06/2020
Wieder Sehen
CAMERA AUSTRIA: Isa Rosenberger …das weite Land, woher sie kommt, bis 30. August 2020_E. Gruber,RezensionFri 05/06/2020
Von der Wohnung zur Gliederung der Stadt
Zum Buch: Hans Scharoun und die Entwicklung der Kleinwohnungsgrundrisse._Bettina Landl,RezensionWed 22/04/2020
Dissonanz und Harmonie
Emil Gruber zur Dauerausstellung "Was ist Österreich?" im Haus der Geschichte Österreich_E. Gruber,RezensionFri 20/03/2020
Berg Heil jenseits von Schloßberg und Schöckl
Emil Gruber zur aktuellen Ausstellung "Stadt sucht Berg" im GrazMuseum – bis 28.06.2020_E. Gruber,RezensionThu 12/03/2020
Ausschnittsweise
Mago über Verritt – das neue Fotobuch von Erwin Polanc_E. Gruber,RezensionFri 28/02/2020
Graz-Geschichte(n)
Fotoausstellung im Museum für Geschichte und Neuerscheinungen im Clio Verlag_E. Gruber,RezensionThu 13/02/2020
Hingabe und Zuwendung
Emil Gruber zu drei Ausstellungen in Graz und zum Würdigungsabend für Helmut Strobl_E. Gruber,RezensionThu 19/12/2019
Gegen das Schweigen (der Geschichte)
Bettina Landl zur Ausstellung 'Kontaminierte Orte' im afo in Linz zu sehen bis 31.01.2020_Bettina Landl,RezensionFri 13/12/2019
Die Würde des Konfiskats
Emil Gruber zur Ausstellung über das Spätwerk von Madame d’Ora im GrazMuseum. Bis 1.3.2020_E. Gruber,RezensionThu 12/12/2019
TURNAROUND URBANISM
Los Angeles, November 2019 – Quo vadis?_Architektin DI P. Kickenweitz,RezensionMon 09/12/2019
Anarchie erinnern
Bettina Landl zu 'Alphabet des anarchistischen Amateurs' im < rotor > bis 31. Jan. 2020_Bettina Landl,RezensionThu 28/11/2019
Ganz oben – Ganz unten
Emil Gruber zur Ausstellung von Raphaela Vogel im Kunsthaus Bregenz, bis 6. Jänner 2020_E. Gruber,RezensionFri 08/11/2019
Vernon Subutex
Inszeniert von Alexander Eisenach im Grazer Schauspielhaus._Julia Wallmüller,RezensionThu 24/10/2019
Brücken Bäder Boulevards
Die „Aufrüstung“ der Stadt als Auftrag zu Verschönerung der Stadtgestalt_K. Tschavgova,RezensionWed 23/10/2019
Leerbeispiele
Zur Ausstellung Peggy Buth 'Vom Nutzen der Angst'. Bis 17.11.2019, Camera Austria, Graz_E. Gruber,RezensionFri 20/09/2019
Vom Bauen, vom Wohnen und Lernen
Rezension von Wenzel Mraček zu 'Operation Goldesel' von Christian Kühn, 2018_W. Mraček,RezensionMon 16/09/2019
Kunst in Krems – Eine Mondlandung
Emil Grubers Erkundungen der Kunstmeile Krems_E. Gruber,RezensionFri 23/08/2019
Potemkinsche Dörfer unserer Zeit
Martin Grabner zu Gregor Sailers Ausstellung – im Atelier Jungwirth, Graz, bis 05.10.2019_M. Grabner,RezensionFri 16/08/2019
Vom Gewicht der Frisur
Emil Gruber zur Personale Thomas Schütte im Kunsthaus Bregenz. Zu sehen bis 6. Okt. 2019_E. Gruber,RezensionFri 02/08/2019
Connected. Peter Kogler with …
Die Ideenwelt der Avantgarde findet ihren Raum. Und umgekehrt. Kunsthaus Graz bis 20.10.19_M. Grabner,RezensionFri 19/07/2019
Prêt-à-porter, maßgeschneidert
Buch: Lisa D., Klääsch. Zusammenstöße mit Kunst, Mode und anderen Disziplinen, 1984–2010_E. Gruber,RezensionThu 11/07/2019
Urbane Sattel-Feste
Emil Gruber zur Wanderausstellung 'Fahr Rad!' des DAM. Bis 14. August 2019 im HDA Graz_E. Gruber,RezensionWed 05/06/2019
An der Mutterbrust des Individualverkehrs
Emil Gruber zur Ausstellung 'Mythos Tankstelle', bis 06.01.2020, Volkskundemuseum, Graz_E. Gruber,RezensionFri 17/05/2019
Wollt ihr die totale Kunst?
Zur Ausstellung des Satirikers Jan Böhmermann im Künstlerhaus KM– Graz. Bis 19. Juni 2019_E. Gruber,RezensionFri 10/05/2019
Bauen für Menschen und Klima
Rezension von Martin Grabner zur 2019 erschienen Publikation von proHolz Steiermark_M. Grabner,RezensionThu 18/04/2019
Spielräume der Macht
Zur Ausstellung 'Handbook of Tyranny' im HDA. Bis 26. April 2019_E. Gruber,HDA – Haus der Architektur,RezensionThu 21/03/2019
Von Frankfurt über Moskau und Istanbul nach Wien
Rezension zu 'Wilhelm Schütte Architekt'. Hg.: ÖGFA, erschienen bei Park Books, 2019_L. Vejnik,RezensionFri 08/03/2019
Schier endlose Annäherung – Von der ville zur cité
'Die offene Stadt' von Richard Sennett wäre besser als Autobiografie erschienen._W. Mraček,RezensionFri 01/03/2019
Architektur als Akteur?
Lukas Vejnik zur jüngsten Publikation in der Reihe Materialitäten von Theresia Leuenberger_L. Vejnik,RezensionThu 24/01/2019