Reply to comment

Der Steg zum Mont-Saint-Michel

Gesamtprojekt:
_ Ersatz der Dammstraße durch einen Steg auf Pfeilern, der der Strömung freien Lauf lässt. Ein Teil des Stegs ist den Fußgängern vorbehalten, der andere dient dem Shuttle- und Zulieferungsverkehr.
_ Herstellung eines Staudamms an der Einmündung des Couesnon: Ein System von Staukammern hält das Wasser bei steigender Flut zurück. Bei Ebbe werden die Tore geöffnet, sodass das Wasser die Sedimente mit sich reißt.
_ Verlagerung der Parkplätze auf das Festland. Der Mont ist von den neuen Parkplätzen zu Fuß oder mit den Shuttles erreichbar.


Architekt Dietmar Feichtinger
(* 1961 in Bruck a. d. Mur) studierte an der Technischen Universität Graz Architektur. Nach ersten Erfahrungen bei Prof. Eilfried Huth, Prof. Volker Giencke und Prof. Klaus Kada wechselte er 1989 nach Paris. 1994 erfolgte die Gründung von Feichtinger Architectes mit Bürositz in Paris, 2002 kam die Filiale in Wien hinzu. Seit 1994 lehrt Feichtinger an verschiedenen Universitäten in Österreich, Deutschland und Frankreich. Der internationale Durchbruch kam mit der Realisierung der Passerelle Simone de Beauvoir in Paris. 2009 wurde Feichtinger in Frankreich zum Auslandsösterreicher des Jahre ernannt.

Reply

The content of this field is kept private and will not be shown publicly.

CAPTCHA

This question is for testing whether you are a human visitor and to prevent automated spam submissions.
Kommentar antworten