Reply to comment

wo ist der sinn hinter kritk

danke für die kritk und ausführliche stellungnahme.
Plus/Minus ist eine rubrik, wo kurz und bündig positives oder negatives aufgezeigt wird, es geht nicht um schimpfen. kritik an mangelnder baukultur macht sehr wohl sinn. nach Ihrer argumentationslogik, könnte/sollte man alle gebäude in schlechtem bauzustand entfernen und überall, wo parkdruck herrscht, im eg autostellplätze machen. das ist wahrlich ein"guter" städtebaulicher und baukutureller ansatz. die alternative zu parkplätzen ist nicht wohnen im eg, sondern eine gestaltete eingangsituation, ein geräumiges treppenhaus, das unterbringen von nebenfunktionen des wohnens, wie geschlossene müllräume, kinderwagen- u. fahrradräume, sowie es beispielsweise in wien in dicht verbauten gebieten längst praktiziert wird. dann würden mülltonnen nicht frei herumstehen und man müsste nicht bei autos vorbeischleichen, wenn man das haus betreten will. und was wäre mit einer hochparterrelösung? diese schafft sehr wohl privatsphäre, wie gründerzeitliche häuser mit vorgarten gut zeigen.

man muss bei architekturkritik nicht einen verbesserungsvorschlag liefern, ein literaturkritiker schreibt ja auch nicht das buch anders, das er kritisiert.

Reply

The content of this field is kept private and will not be shown publicly.

CAPTCHA

This question is for testing whether you are a human visitor and to prevent automated spam submissions.
Kommentar antworten