Gestaltung Ortszentrum Hart bei Graz_Praesentationsplan2
Präsentationsplan des Gewinnerprojekts, Lageplan "Lebendiges Zentrum Hart”
©: Giencke & Company

_Rubrik: 

WB-Entscheidung
Gestaltung Ortszentrum Pachern (Hart bei Graz)
geladener Architekturwettbewerb

Am 14.04.2023 ermittelte die Jury, bestehend aus namhaften Sach- und Fachpreisrichter:innen, unter dem Vorsitz der Wiener Architektin Silja Tillner und der Grazer Städtebauprofessorin Aglaée Degros die Preisträger:innen des geladenen Architekturwettbewerbs zur Gestaltung des Ortszentrums Hart bei Graz. Bei der Ausstellungseröffnung der acht eingereichten Wettbewerbsprojekte am 20.04.2023 wurde das Projekt des Büros Volker Giencke & Company in Arge mit GM013 als Sieger der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Wettbewerbsverfahren wurde nach den Kriterien für "Städtebaulichen Architekturwettbewerbe" der ZT-Kammer ausgetragenen. Das Architekturbüro von Volker Giencke & Company war nach jahrzehntelanger Büropraxis das erste Mal per Los über die Liste der ZT-Kammer zum Verfahren gekommen.

Wettbewerbsergebnis:

1. Preis: Volker Giencke & Company / GM013
2. Platz: ARGE Columbus Next / Norbert Trolf
3. Platz: Love Architecture and Urbanism / Freiland und Umweltconsulting

Weitere Teilnehmer:innen:

- The next enterprise Architects / Land in Sicht
- Arge NOW Architekten / Green for Cities
- Ballon Architekten / Studio Boden
- Wolfgang Löschnigg - Elisabeth Kahlen / Outside
- Arch DI Leb-Idris / Vlay Streeruwitz / Rajek-Barosch LS Arch

Beschreibung des Gewinnerprojekts laut Juryprotokoll (Auszug):

Das Projekt hat einen stark landschaftsarchitektonischen Zugang. Eine „Stadt- bzw. Landschaftsterrasse“ vermittelt als Diagonalverbindung zwischen den topographischen Ebenen der Hauptstraße und des Johann-Kamper-Ringes. Es entsteht dadurch eine durchgrünte Zone von der bestehenden Schule über die bisherigen Park and Ride Flächen in den Johann-Kamper-Ring bis zur neuen Schule. In weiterer Folge wird eine schlüssige grün-blaue Verbindung nach Süden zum Raababach und zum Kinderspielplatz vorgeschlagen.

Weiters erfolgt eine Nachverdichtung durch Aufstockung des Geschäftszentrums und Ausbildung einer Stadtterrasse mit architektonischen Akzenten.

Der Parkplatz im Johann-Kamper-Ring bleibt im Wesentlichen bestehen. Ein neues Parkhaus soll im Osten errichtet werden. Eine neue Wohnsiedlung ist im Bereich des Sportplatzes geplant.

Preisgericht am 14.04.2023
Anwesende mit Stimmrecht:

- Bgm. Jakob Frey - Sachjuror (Gemeinde Hart bei Graz)
GK Ing. Karl Heinz Hödl - Sachjuror (Gemeinde Hart bei Graz)
- 2. Vzbgm. Andrea Ohersthaller - Sachjuror (Gemeinde Hart bei Graz)
- DI Dr. Eva Kuss (Ersatz) - Fachjuror (Gemeinde Hart bei Graz / Auer)
- Mag. Tobias Hufnagel - Sachjuror (Grundstückseigentümer) 
- Arch. DI Alfred Wolf - Fachjuror (Gemeinde Hart bei Graz)
- Arch. DI Gernot Ritter - Fachjuror (Gemeinde Hart bei Graz)
- DI Dr. Philipp Rode - Fachjuror (Gemeinde Hart bei Graz)
- DI Markus Bogensberger - Fachjuror (Land Steiermark)
- Univ.-Prof. Arch. Aglaeé Degros - Fachjuror (TU Graz)
- Arch. Mag. arch Silja Tillner - Fachjuror (ZT Kammer)  

 

Verfasser / in:

Redaktion GAT

Datum:

Fri 21/04/2023

Das könnte Sie auch interessieren

Infobox

Gestaltung Ortszentrum Hart bei Graz
geladener Architekturwettbewerb

Bei der Ausstellungseröffnung der Wettbewerbsarbeiten am 20.04.2023 im Gemeindesaal Hart wurde das Ergebnis öffentlich verkündet.

1. Preis: 
Volker Giencke & Company / GM013

2. Platz: 
ARGE Columbus Next / Norbert Trolf
3. Platz: 
Love Architecture and Urbanism / Freiland und Umweltconsulting

 

Kommentar antworten